Von der Grube zur Kreislaufwirtschaft
Alles begann 1945, als unser Firmengründer Ludwig Dorr mit seinem Service für Grubenentleerung in Kempten den Grundstein legte. Aus einem Einmannbetrieb haben wir uns über drei Generationen zu einer Unternehmensgruppe mit neun Betriebsstätten und rund 450 Mitarbeitenden entwickelt. Heute sind wir als Entsorgungsdienstleister, Wertstofflieferant und Kanalserviceanbieter weit über das Allgäu hinaus bekannt.
Wertvolle Erfahrung mit Wertstoffen
Ob Gewerbeabfälle, Papier, Glas, Kunststoffe, Sonderabfälle oder Metalle: Mit unserem modernen orangefarbenen Fuhrpark und unseren großen Anlagenparks bewegen wir jährlich Hunderttausende Tonnen Wertstoffe. Mit Standorten unter anderem in Kempten, Memmingen, Kaufbeuren, Forchheim und Weißenhorn gehören wir zu den größten Recycling- und Entsorgungsbetrieben sowie Kanaltechnikdienstleistern in Süddeutschland.
Wertschöpfung & Arbeitsplätze in der Heimat
In Kempten verwurzelt, in ganz Süddeutschland gefragt: Seit acht Jahrzehnten sind wir ein innovativer, krisenfester Arbeitgeber und ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Neben den Entsorgungsaufgaben für Städte und Kommunen sind wir ein verlässlicher Partner der heimischen Wirtschaft. Das Ergebnis: Wertschöpfung, sichere Jobs und nachhaltige Lösungen für die Region.
Familiengeführt in dritter Generation
Wir führen unser Familienunternehmen bereits in dritter Generation. Seit 2016 leitet Brita Dorr gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Rosacker und einem engagierten Team als geschäftsführende Gesellschafterin unser Unternehmen und bringt es erfolgreich ins digitale Zeitalter.
Kreislaufwirtschaft 2.0: Entsorgung per Klick
Stillstand? Nicht bei uns. Wir wachsen in neue Geschäftsfelder hinein und setzen konsequent auf digitale Lösungen. Privatkunden bestellen Container bequem in unserem Onlineshop. Mit unserem neuen Kundenportal „Dorr GO“ haben Unternehmenskunden rund um die Uhr Zugriff auf Aufträge, Dokumente, Termine sowie Abfall- und Mengenbilanzen – inklusive CO₂-Reporting für Nachhaltigkeitsberichte per Knopfdruck.
Stark und smart für die Umwelt
Wir bringen unsere Stärken und Kompetenzen im Projekt „Klimaneutrales Bayern 2040“ ein, sind Gold-Mitglied des Umwelt- und Klimapakts Bayern und gestalten als Fachbetrieb seit Jahren die bvse-Entsorgergemeinschaft mit. Mit innovativen Projekten begeistern wir die Branche – zum Beispiel durch die Entwicklung eines elektrisch betriebenen Abrollkippers.
Durch und durch Familienunternehmen
Wir leben Familienkultur. In unserer Belegschaft arbeiten oft gleich mehrere Generationen einer Familie miteinander. Dieses Miteinander prägt uns und reicht weit über den Betrieb hinaus. Jahr für Jahr engagieren wir uns für das Gemeinwohl im Allgäu – mit finanzieller Unterstützung ebenso wie mit Maschinenpower und helfenden Händen. Ob als verlässlicher Containerlieferant im Hochwasserchaos, als Partner von Benefizveranstaltungen oder als „Zugmaschine“ für Hilfstransporte in die Ukraine – auf uns ist Verlass.
Unverzichtbar, auch wenn’s keiner sieht
Wir wissen: Branchen im Hintergrund bekommen selten Applaus – dabei sichern wir als Entsorgungsprofis tagtäglich den Alltag. Zahlen belegen unsere Relevanz: Metallrecycling spart bis zu 95 % Energie im Vergleich zur Primärgewinnung. Eine Tonne Recyclingpapier liefert so viel Energieeinsparung wie der Verbrauch eines Vierpersonenhaushalts in sechs Monaten. Und Papierfasern lassen sich bis zu 25 Mal wiederverwerten. Wir recyceln so große Mengen, dass man damit die Allgäuer Alpen vermutlich gleich mehrfach „einwickeln“ könnte.