WOHIN MIT IHREN ELEKTRO-ALTGERÄTEN UND DEM ELEKTROSCHROTT?
Elektro-Altgeräte dürfen nicht in der Restmülltonne oder mit dem Sperrmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Wohin mit defekten oder ausrangierten Computern, Bildschirmen, Telefonen, Druckern, Faxgeräten, Leuchten, Küchengeräten?
Bei Dorr entsorgen wir Ihre alten Elektrogeräte fachgerecht. Je nach Menge und Art des Elektroschrotts stellen wir Ihnen passende Sammelgefäße zur Verfügung. Die Geräte werden im Anschluss in Fraktionen aufgeteilt und in Einzelteilen entsorgt.
In vielen der Geräte stecken wertvolle Rohstoffe (insbesondere Metalle), die wiederverwertet werden können. Enthält der Elektroschrott gefährliche Stoffe, sorgen wir für die fachgerechte Entsorgung. Durch eine zielgerichtete Entsorgung von Elektrogeräten entsteht eine größere Recyclingquote bei Altgeräten. So wird der Bedarf an knappen Primärrohstoffen gesenkt. In Deutschland können rund 40 % der in Elektroschrott enthaltenen Materialien wiederverwendet werden. Wir entsorgen für Sie gesetzeskonform nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.