75+1 Jahre Dorr
DORR WIRD 75+1: WIR FEIERN UNSER FIRMENJUBILÄUM
Im Jahr 2021 holten wir nach, was für 2020 geplant war: Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern feierten wir unser Firmenjubiläum! Unter dem Geburtstagsmotto "75+1" gab es verschiedene Jubiläumsaktionen und Überraschungen. Wir sagen Danke für Ihre Glückwünsche und Gratulationen und freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen dankbar zurück und motiviert nach vorn zu blicken!
Alles begann mit einem Laib Käse
Der Unternehmensgründer Ludwig Dorr macht sich am 19. Juli 1945 mit einem Beerdigungsinstitut und einem Service für Grubenentleerung selbstständig. Den ersten Firmenwagen ersteht er im Tausch gegen einen Laib Käse. Er fährt dafür mit dem Fahrrad - den Käse auf dem Gepäckträger - bis nach Stuttgart.

Erweiterung der Dienstleistungen um Rohr- und Kanalreinigung, Sonderabfall-, Haus-, Gewerbe- und Industriemüllentsorgung
In den 70er Jahren ergänzen erste weitere Geschäftsfelder in den Bereichen Entsorgung und Kanalservice das Leistungsspektrum.

Heinz Dorr tritt in die Fußstapfen seines Vaters
... und übernimmt das Familienunternehmen im Jahr 1973. Der Generationenwechsel läutet die Zeit des Wachstums ein. Durch geschickte und vorausschauende Unternehmensaufkäufe entwickelt Heinz Dorr (rechts im Bild) den Familienbetrieb zum prosperierenden Allgäuer Mittelstandsunternehmen.

Umzug in die Unterwanger Straße 8 in Kempten
Mitte der 70er bezieht das Unternehmen seinen neuen Standort in der Unterwanger Straße im Kemptener Norden. Als Sitz der Hauptverwaltung ist er fortan der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Dorr Unternehmensgruppe mit ihren Niederlassungen.

Mehrere Entsorgungsbetriebe unter einem Dach
Heinz Dorr investiert in den Kauf weiterer Spezial-Entsorgungsbetriebe und erweitert so beständig das Leistungsspektrum im Bereich Entsorgungsdienstleistungen. Der Name Dorr steht über die Stadtgrenze hinaus für zuverlässigen Service.
Gründung der Dorr Sonderabfall Verwertung GmbH
Mit dem Kauf der ehemaligen Zischler Altölverwertung in Memmingen wird die Dorr Sonderabfall Verwertung GmbH gegründet. Memmingen wird ein weiterer wichtiger Standort der Dorr Unternehmensgruppe, der den Schwerpunkt auf die Verwertung flüssiger Sonderabfälle legt.
Dorr als erstes (!) deutsches Entsorgungsunternehmen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert
Qualität zählt in der Dorr Unternehmensgruppe zu den ältesten und wichtigsten Werten. Als erstes deutsches Entsorgungsunternehmen erhält Dorr im Jahr 1994 das Zertifikat nach DIN EN ISO.

August Kutter GmbH & Co. KG Memmingen, Rethmann AG Kaufbeuren und Müller-Recycling Kempten erweitern Dorr Unternehmensgruppe
Innerhalb eines Jahres erwirbt Heinz Dorr drei Unternehmen, die für die strategische Weiterentwicklung der Dorr Unternehmensgruppe von entscheidener Bedeutung sind. Mit August Kutter eröffnet sich das Feld des Schrott- und Metallhandels. Mit Rethmann und Müller wird das Recyclinggeschäft zum richtigen Zeitpunkt ausgebaut: Die neue Verpackungsverordnung verpflichtet die Industrie, Verpackungsabfälle in die Wiederverwertung zu geben. Recycling boomt.

Fischer Papier- & Glasrecycling Kempten GmbH baut das Dorr Recycling Spektrum aus
Heinz Dorr erweitert das Verwertungsgeschäft um die Spezialgebiete Altpapier- und Glasentsorgung, indem er das Kemptener Unternehmen Fischer aufkauft.
Beteiligung an der Mittelstandskooperation LOGEX SYSTEM GmbH & Co. KG
Dorr beteiligt sich am bundesweiten Netzwerk mittelständischer Entsorger, LOGEX. Die Organisation bietet Beratung und Entsorgungsdienstleistungen für alle Branchen und Unternehmensgrößen.

Gründung des Vermarktungscenters für Roh- und Wertstoffhandel in Hirschaid
Die Funktion der Dorr Unternehmensgruppe als Sekundärrohstofflieferant und -händler wird intensiviert durch die Gründung des Vermarktungscenters in Hirschaid. Sortierte und aufbereitete Abfälle werden als Wertstoffe wieder dem Stoffkreislauf zur Herstellung neuer Produkte zugeführt.

Brita Dorr wird Geschäftsführerin der Dorr GmbH & Co. KG
Der zweite Generationenwechsel in der Dorr Firmengeschichte wird eingeleitet, indem Heinz Dorrs Tochter Brita in die Geschäftsführung miteinsteigt.

Gründung Dorr-Biomassehof GmbH & Co. KG und Übernahme eines Pelletswerks in Asch
Mit der Gründung des Dorr-Biomassehof Allgäu und der Übernahme des Pelletswerks in Asch steigt Dorr neben der Sekundärrohstoffversorgung auch in die Brennstoffversorgung mit nachwachsender Biomasse ein. Das Familienunternehmen unterstreicht damit sein Engagement für nachhaltige Kreislaufwirtschaft auf vielen Ebenen.

Brita und Iris Dorr alleinige Gesellschafterinnen
Nach dem Tod ihres Vaters Heinz sind Brita und Iris Dorr fortan alleinige Gesellschafterinnen der Dorr Unternehmensgruppe. Brita führt das Familienunternehmen in der dritten Generation in der Tradition von Vater und Großvater weiter. Schwester Iris steht ihr als Gesellschafterin zur Seite.

Gründung der WZA Wertstoffzentrum Allgäu GmbH & Co. KG
Gemeinsam mit der Stark GmbH Lindau gründet und betreibt Dorr das Wertstoffzentrum Allgäu (WZA) in Betzigau, die moderne Vorbehandlungsanlage für Gewerbeabfälle im Allgäu.

75 Jahre Dorr
Die besonderen Umstände im Ausnahmejahr 2020 sind Grund für die Verlegung der geplanten Feierlichkeiten zum Firmenjubiläum auf das Jahr 2021.

Geschäftsführer Duo
Die geschäftsführende Gesellschafterin Brita Dorr und ihr Ehemann und Geschäftsführer Andreas Rosacker leiten als Duo das Unternehmen.

AKTUELLE NACHRICHTEN AUS DER DORR WELT
News aus der Kreislaufwirtschaft, Infos zum nachhaltigen Wertstoffmanagement sowie aktuelle Presseinformationen, Veranstaltungen und Termine finden Sie hier in der Übersicht. Werfen Sie einen Blick auf das, was uns aktuell bewegt und was wir aktuell bewegen…